Mandanteninfos
Arbeitshilfen und Online-Rechner
Allgemeines
- Entlastung für gestiegene Energiekosten
- Details zur Energiepreispauschale
- Hilfsmaßnahmen für vom Krieg in der Ukraine Geschädigte
- Mindestlohn soll ab Oktober auf 12 Euro pro Stunde steigen
- Bundesregierung beschließt rückwirkende Steuererleichterungen
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
- Aktualisierte Regelungen zur Entfernungspauschale
- Überblick der Änderungen für 2022
- Steuerpläne der neuen Regierungskoalition
- Option zur Körperschaftsbesteuerung ab 2022
Existenzgründer
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
- Längere Investitionsfrist für den Investitionsabzugsbetrag geplant
- Neustarthilfe für Gesellschaften und Antrag durch Steuerberater möglich
- Erststudium nicht als Betriebsausgabe abziehbar
- Nachbesserungen bei der Überbrückungshilfe III
- Veränderungen beim Investitionsabzugsbetrag
- Wirtschaftshilfe für November und Dezember
- Neue Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise
- Häusliches Arbeitszimmer von Ehegatten oder Lebenspartnern
- Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag
Personal, Arbeit und Soziales
- Details zur Energiepreispauschale
- Fünftel-Regelung bei Einkünften aus Langzeitvergütungsmodell
- Mindestlohn soll ab Oktober auf 12 Euro pro Stunde steigen
- Sonderregelungen zur Kurzarbeit werden bis Ende Juni verlängert
- Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch trotz kleinerer Ungenauigkeiten
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
- Sachbezugswerte für 2022
- Beitragsbemessungsgrenzen 2022
- Aktualisierte Regelungen zur Entfernungspauschale
- Überblick der Änderungen für 2022
GmbH-Ratgeber
- Wichtige Frist zur Eintragung im Transparenzregister läuft aus
- Anerkennung einer Pensionszusage aufgrund Entgeltumwandlung
- Zufluss von Kapitalerträgen bei gespaltener Gewinnverwendung
- Überblick der Änderungen für 2022
- Spende an gemeinnützige Stiftung als verdeckte Gewinnausschüttung
- Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens
- Eintragungspflicht im Transparenzregister
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung
- Modernisierung der Körperschaftsteuer in Arbeit
- Besteuerung von Streubesitzdividenden ist verfassungsgemäß
Umsatzsteuer
- Anspruch auf Vorsteuervergütung trotz fehlender formeller Angaben
- Dauerhaft niedrige Umsatzsteuer in der Gastronomie wahrscheinlich
- Frist für Zuordnungswahlrecht bei gemischt genutzten Gegenständen
- Umsatzsteuerbarkeit eines Ausfallhonorars
- Hilfsmaßnahmen für vom Krieg in der Ukraine Geschädigte
- Überblick der Änderungen für 2022
- Billigkeitsmaßnahmen für die Hochwassergebiete verlängert
- Höhere Steuerbelastung ab 2022 für pauschalierende Landwirte
- Aufbewahrung von Rechnungen
- Dachreparatur nach Installation einer Photovoltaikanlage
Selbständige und Unternehmer
- Entlastung für gestiegene Energiekosten
- Details zur Energiepreispauschale
- Arbeitsteilung kann Arztpraxis zum Gewerbebetrieb machen
- Erweiterte Kürzung bei Unterbringung von Kriegsflüchtlingen
- Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch trotz kleinerer Ungenauigkeiten
- Überbrückungs- und Neustarthilfe werden bis Ende Juni verlängert
- Klarstellung zur Abschreibung von Hard- und Software
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
- Direktanträge für die Neustarthilfe 2022 gestartet
- Erfassung von Bareinnahmen bei bargeldintensiven Betrieben
Einkommensteuer - Arbeitnehmer
- Entlastung für gestiegene Energiekosten
- Details zur Energiepreispauschale
- Häusliches Arbeitszimmer muss nicht unbedingt erforderlich sein
- Fünftel-Regelung bei Einkünften aus Langzeitvergütungsmodell
- Mindestlohn soll ab Oktober auf 12 Euro pro Stunde steigen
- Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch trotz kleinerer Ungenauigkeiten
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
- Bundesregierung beschließt rückwirkende Steuererleichterungen
- Steuermehreinnahmen von 3,5 Mrd. Euro durch Kurzarbeit
- Verfahren zur elektronischen Arbeitslosmeldung gestartet
Einkommensteuer - Immobilien
- Entlastung für gestiegene Energiekosten
- Zusammenfallen mit dem Zensus
- Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft
- Besonderheiten in den Bundesländern
- Umsetzung der Grundsteuerreform
- Erweiterte Kürzung bei Unterbringung von Kriegsflüchtlingen
- Berechnungen eines Statikers sind keine Handwerkerleistung
- Tageweise Vermietung führt nicht zu Spekulationsgewinnen
- Abfindungszahlung an Mieter kann zu Herstellungskosten führen
- Überblick der Änderungen für 2022
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder
- Entlastung für gestiegene Energiekosten
- Müll und Abwasser sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Kindergeld für ein langfristig erkranktes Kind
- Kosten des Insolvenzverwalters keine außergewöhnliche Belastung
- Bundesregierung beschließt rückwirkende Steuererleichterungen
- Freibetrag für Bonusleistungen der Krankenversicherung
- Überblick der Änderungen für 2022
- Verkauf nach Schenkung ist kein Gestaltungsmissbrauch
- Steuerpläne der neuen Regierungskoalition
- Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistung
Vermögensaufbau und Altersvorsorge
- Renten steigen 2022 deutlich
- Steuerliche Einstufung von Gold-Wertpapieren
- Steuerpläne der neuen Regierungskoalition
- Methode zur Überprüfung einer Doppelbesteuerung von Renten
- Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung läuft ab
- Renten aus Altvertrag unterliegen keiner Ertragsanteilsbesteuerung
- Insolvenzbedingter Ausfall eines privaten Darlehens
- Abgeltungsbesteuerung in einem betrügerischen Schneeballsystem
- Steuerpflicht einer Lebensversicherung nach Umschuldung
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung
Erbschaft und Schenkung
- Erbschaftsteuerbegünstigung für eine angrenzende Wohnung
- Vorfälligkeitsentschädigung ist keine Nachlassverbindlichkeit
- Vermächtnisinhalt entscheidet über Höhe der Erbschaftsteuer
- Abzugsbetrag für Betriebsvermögen gilt nur einmalig
- Weitere Änderungen im Jahressteuergesetz 2020
- Behandlung des Kurzarbeitergeldes bei der Lohnsumme
- Schenkung eines Kommanditanteils unter Vorbehaltsnießbrauch
- Lange Renovierung des Familienheims kostet Steuervorteil
- Nachversteuerung bei Eigentumsaufgabe an einem Familienheim
- Erbenhaftung für Erbschaftsteuer nicht auf den Nachlass beschränkt
Internet und Telekommunikation
- Klarstellung zur Abschreibung von Hard- und Software
- Überblick der Änderungen für 2022
- Steuerpläne der neuen Regierungskoalition
- Sofortabschreibung für Computer und Software
- Steueridentnummer soll zur Bürgernummer werden
- Corona-Krise: Limit für kontaktlose Zahlung wird auf 50 Euro verdoppelt
- Corona-Krise: Wichtige Links für die einzelnen Bundesländer
- ElsterFormular ab 2020 nur noch eingeschränkt nutzbar
- Neue Vorgaben für elektronische Kassen ab 2020
- Überblick der Änderungen für 2020
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen
- Auskunftsanspruch umfasst keine steuerlichen Auslandsbeziehungen
- Keine Entschädigung für Verfahrensverlängerung durch Pandemie
- Datenabfrage durch das Finanzamt hemmt die Zahlungsverjährung
- Hilfsmaßnahmen für vom Krieg in der Ukraine Geschädigte
- Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen geplant
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz in Arbeit
- Verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
- Steuermehreinnahmen von 3,5 Mrd. Euro durch Kurzarbeit
- Erfassung von Bareinnahmen bei bargeldintensiven Betrieben
- Überblick der Änderungen für 2022